english

Wassili Luckhardt

Berlin 1889 - Berlin 1972


Wassili Luckhardt, deutscher Architekt und Möbeldesigner, wird 1889 in Berlin geboren. 1908-10 studiert Wassili Luckhardt an der Technischen Hochschule in Berlin. Wie sein Bruder Hans gehört Wassili Luckhardt in den Jahren bis 1920 mehreren Künstlergruppen an, so dem Arbeitsrat für Kunst, der Novembergruppe und dem Ring. 1919-20 gehört Wassili Luckhardt mit seinem Bruder zur Gläsernen Kette, dem Briefwechsel zwischen den Architekten Bruno und Max Taut, Hermann Finsterlin, Paul Goesch, Wenzel Hablik, Hans Hansen und Hans Scharoun.
Ab 1921 hat Wassili Luckhardt mit seinem Bruder Hans ein Büro in Berlin. Ihre Bauwerke sind zunächst vom Expressionismus beeinflusst, 1921 bauen sie das Deutsche Hygiene Museum in Dresden. Ab 1925 finden Wassili Luckhardt und sein Bruder zu einem rationaleren Baustil, dieser Rationalismus zeigt sich auch in ihren Möbelentwürfen.
Zu ihren wichtigsten Architekturprojekten in Berlin zählen die Reihenhäuser an der Schorlemer Allee (1925-30), das Haus Telschow (1928-29), die Neugestaltung des Alexanderplatzes (Projekt, 1929). 1951 gestalten Hans und Wassili Luckhardt den Berliner Pavillon auf der Constructa-Ausstellung in Hannover. 1929 entwerfen Hans und Wassili Luckhardt den standardisierten Stuhl "ST 14", ein Freischwinger aus Stahlrohr und Schichtholz. Der leicht veränderte Freischwinger "S 36" entsteht als Möblierung des Desta-Hauses auf der "Deutschen Bauausstellung" 1931 in Berlin.
1955 ist Wassili Luckhardt Gründungsmitglied der Abteilung Baukunst an der Akademie der Künste in Berlin.


Alexej von Jawlensky - Mädchen mit Zopf
Alexej von Jawlensky
Mädchen mit Zopf
3.500.000 €
Detailansicht
Hermann Max Pechstein - Die Ruhende
Hermann Max Pechstein
Die Ruhende
1.200.000 €
Detailansicht
Otto Mueller - Mädchen auf dem Kanapee
Otto Mueller
Mädchen auf dem Kanapee
650.000 €
Detailansicht
Franz Marc - Grünes Pferd
Franz Marc
Grünes Pferd
600.000 €
Detailansicht
Karl Schmidt-Rottluff - Fischer mit Netzen
Karl Schmidt-Rottluff
Fischer mit Netzen
500.000 €
Detailansicht
Max Liebermann - Große Seestraße in Wannsee
Max Liebermann
Große Seestraße in Wannsee
400.000 €
Detailansicht
Ernst Ludwig Kirchner - Akte im Wald, kleine Fassung
Ernst Ludwig Kirchner
Akte im Wald, kleine Fassung
350.000 €
Detailansicht
Egon Schiele - Studie eines sitzenden Mannes (Max Oppenheimer)
Egon Schiele
Studie eines sitzenden Mannes (Max Oppenheimer)
200.000 €
Detailansicht

Fine Art Auction
Sehen
&
bieten!
pfeil


Gerhard Richter
Startpreis: 11.000 EUR

Datenschutz Impressum / Kontakt